Inscription newsletter

ICOM

Nationales Museum für Widerstand und Menschenrechte

Im Rahmen der Europäischen Kulturhauptstadt Esch2022 präsentiert das Nationale Museum für Widerstand und Menschenrechte die beiden Kunstausstellungen „Idee des Friedens“ und „Ecce Homo“, die auf historische, pädagogische und integrative Aspekte basieren. Auf figurative Weise thematisieren die Ausstellungen die Folgen von Krieg, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Völkermord für den Einzelnen, aber auch Leid, Deportation und Zerstörung. Sie stellen Verbindungen zu Zwangsumsiedlung, Exil und Migration her, aber auch zu Widerstand, physischer und psychischer Resilienz und Menschenwürde.

Darüber hinaus bietet das Museum das ganze Jahr über Vorträge, Veranstaltungen, Workshops und Führungen an.

Die Dauerausstellung, die sich mit der Geschichte des Zweiten Weltkriegs in Luxemburg befasst, wird 2023 zugänglich sein.

  • Montag
  • Dienstag
    10h00 – 18h00
  • Mittwoch
    10h00 – 18h00
  • Donnerstag
    10h00 – 19h30
  • Freitag
    10h00 – 18h00
  • Samstag
    10h00 – 18h00
  • Sonntag
    10h00 – 18h00
  • Geschlossen
    10.11., 25.-26.12., 31.12. & Januar 2023
  • Erwachsene
    5,00€
  • < 21 Jahre & Studierende
    0,00€
  • Frënn vum Resistenzmusée
    0,00€
  • Kulturpass
    0,00€
  • ICOM
    0,00€
  • Zug
    Bahnhof vom Zentrum Esch 8 Minuten entfernt
  • Bus
    Linien 3 und 4, Haltestelle Boulevard Prince Henri, 1 Min. entfernt
  • Vel'OH!
    Place de la Résistance
  • Auto
    Parking Place de la Résistance